War.ning: Der #1 Fehler, den Sie mit Thunfischkonserven machen (Vermeiden Sie Quecksilber!)

Diese Substanz reichert sich in Meereslebewesen an, insbesondere in großen Raubfischen wie Thunfischen. Der Prozess wird als Bioakkumulation bezeichnet: Kleine Fische nehmen das Quecksilber aus dem Wasser auf, größere Fische fressen diese Fische und so weiter in der Nahrungskette weiter.

Wenn es den Thunfisch erreicht – und schließlich auch Ihren Teller – kann der Quecksilbergehalt alarmierend hoch sein.

Im Laufe der Zeit kann eine regelmäßige Quecksilberbelastung das Gehirn und das Nervensystem schädigen. Schwangere, Kinder und Menschen mit Herz- oder neurologischen Problemen sind besonders gefährdet.

Hundefreundliche Familienaktivitäten

Ein entscheidender Fehler, den die meisten Menschen machen

Der häufigste Fehler? Ich kenne die Unterschiede zwischen den Thunfischsorten nicht. Nicht alle Thunfischkonserven sind gleich, und die Sorte, für die Sie sich entscheiden, hat einen großen Einfluss darauf, wie viel Quecksilber Sie zu sich nehmen.

Hier sind die drei Haupttypen:

  • Echter Bonito Thunfisch: Diese kleinere Art wird normalerweise als “leichter Thunfisch” bezeichnet. Es hat den niedrigsten Quecksilbergehalt – etwa 0,12 Teile pro Million – und ist damit die sicherste Option für den regelmäßigen Verzehr.
  • Gelbflossen-Thunfisch: Gelbflossenthunfisch ist etwas größer und enthält höhere Quecksilbergehalte (etwa 0,35 ppm). Obwohl es nicht so hoch wie Weißer Thun ist, sollte es in Maßen gegessen werden.
  • Weißer Thunfisch: Dies ist der höchste Wert in Quecksilber mit durchschnittlich bis zu 0,50 ppm. Die Gesundheitsbehörden empfehlen, die Häufigkeit des Verzehrs deutlich einzuschränken.

Trinkgeld: Wenn die Dose die Art nicht angibt, handelt es sich wahrscheinlich um Skipjack. Lesen Sie immer das Etikett, um sicherzugehen.

Andere Thunfisch-Fehler, die Sie vermeiden sollten

Neben der Artenverwirrung gibt es drei weitere häufige Ausrutscher beim Verzehr von Thunfischkonserven:

Ignorieren von Beschriftungen: Das Kleingedruckte zu überspringen, kann bedeuten, dass wichtige Gesundheitsinformationen übersehen werden. Einige Marken sind in Bezug auf den Quecksilbergehalt transparenter als andere, so dass sich eine schnelle Online-Überprüfung lohnen kann.

Überkonsum: Thunfisch ist in Maßen gesund, aber zu viel zu essen kann zu Quecksilberbildung führen. Experten schlagen vor, die Gesamtaufnahme von Meeresfrüchten auf etwa 8 Unzen (227 g) pro Woche zu begrenzen, insbesondere für Personen mit höherem Risiko.

Nicht richtig entleeren: Unabhängig davon, ob Ihr Thunfisch in Öl oder Wasser verpackt ist, verhindert ein gründliches Abtropfen des Thunfischs matschige Mahlzeiten und hilft, die Aufnahme von Schadstoffen zu reduzieren. Verwenden Sie den Deckel oder ein Sieb, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Thunfisch in Öl vs. Thunfisch im Wasser: Was ist sicherer?

Das mag Sie überraschen: Thunfisch in Öl könnte die Quecksilberbelastung tatsächlich reduzieren. Quecksilber bindet sich an Fette, so dass man beim Ablassen des Öls einen Teil des Metalls mit wegwirft.

Thunfisch in Öl ist in der Regel auch reicher an Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D, obwohl er kalorienreicher ist.

 

 

Im Gegensatz dazu ist Thunfisch in Wasser magerer, kann aber mehr Quecksilber enthalten. Wenn also Quecksilber Ihr Hauptanliegen ist, könnte gut abgetropfter, mit Öl gefüllter Thunfisch die klügere Option sein.

Wie Sie Thunfisch sicher in Ihrer Ernährung aufbewahren können

Sie müssen nicht ganz auf Thunfisch verzichten – seien Sie einfach klug bei Ihren Entscheidungen:

    • Halten Sie sich für routinemäßige Mahlzeiten an Skipjack (leichten) Thunfisch.
    • Lesen Sie immer Etiketten und wählen Sie transparente Marken.
    • Wechseln Sie Thunfisch mit anderen Fischen mit niedrigem Quecksilbergehalt wie Lachs, Sardinen, Forelle oder Makrele.
    • Befolgen Sie die Empfehlungen für die Portionsgröße, insbesondere für Kinder oder schwangere Frauen.
Hundefreundliche Familienaktivitäten

Abschließende Gedanken

Thunfisch in Dosen ist nach wie vor eine wertvolle Quelle für Eiweiß und essentielle Nährstoffe. Aber wenn Sie die Risiken von Quecksilber verstehen – und wissen, wie Sie sie vermeiden können – können Sie es sicher genießen.

Wenn Sie das nächste Mal einkaufen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um das Etikett zu lesen und eine gut informierte Wahl zu treffen. Ihre Gesundheit ist die zusätzliche Pflege wert.

 

A