Warum haben manche Fenstergitter unten eine Rundung

 

Das geschwungene Gitter verleiht der Hausfassade eine verspielte, handwerkliche Optik. Gerade bei sanierten Altbauten oder Stadtwohnungen steigert das nicht nur den Charme, sondern oft auch den Wiedererkennungswert der Immobilie.


Worauf sollte man achten?

✔ Materialwahl:

Besonders robust und langlebig sind Modelle aus verzinktem Stahl oder geschmiedetem Eisen. Diese widerstehen Rost, Feuchtigkeit und selbst gewaltsamen Angriffen deutlich besser als einfache Alu-Konstruktionen.

✔ Sicherheitsabstand:

Auch wenn die Rundung dekorativ ist, darf sie nicht zu weit herausragen – sonst kann sie als Kletterhilfe missbraucht werden. Fachfirmen achten auf das richtige Maß.

✔ Montage:

Die Befestigung muss stabil im Mauerwerk verankert sein. Am besten von einem Fachbetrieb durchführen lassen, um Schwachstellen zu vermeiden.


Fazit

Fenstergitter mit unterer Rundung sind mehr als ein Designelement. Sie kombinieren Schutz, Funktion und Ästhetik in einem. Ob für Blumen, bessere Luftzirkulation oder als optisches Highlight – dieser kleine architektonische Kniff bietet echten Mehrwert für jedes Zuhause.

 

 

Tipp: Wer neu baut oder renoviert, kann diese Form ganz gezielt einsetzen, um sowohl Sicherheit als auch Stil ins Haus zu bringen.