Warum Sie den Akku Ihres Telefons nicht zu 100 % aufladen sollten

Hitze + volle Ladung = Verlierer-Kombination

Das vollständige Aufladen erzeugt mehr Wärme, insbesondere wenn Sie das Telefon weiterhin verwenden, während es angeschlossen ist (insbesondere beim Anschauen von Sendungen im Bett). Hitze ist jedoch der Erzfeind der Batterien: Sie beschleunigt ihre Alterung und verringert ihre Effizienz.

Der Mythos der Nachtgebühr

Warum Sie es vermeiden sollten, es über Nacht eingesteckt zu lassen

Es ist praktisch, ja. Aber Ihr Telefon « schläft » während dieser Zeit nicht. Sobald die Ladung erreicht ist, erhält sie immer noch Mikroinjektionen von Energie, um bei 100 % zu bleiben. Dieser Vorgang, der als « Halteladung » bezeichnet wird, hält die Batterie auf konstanter Spannung… und erzeugt kontinuierlich Wärme. Ergebnis? Ein Akku, der stundenlang nutzlos arbeitet.

Die ideale Fläche: zwischen 20 % und 80 %

Der « Sweet Spot » für Ihr Smartphone

Experten sind sich einig: Lithium-Ionen-Batterien schneiden besser ab und halten durch, wenn sie in einem Ladebereich zwischen 20 und 80 Prozent arbeiten. Mit anderen Worten, es besteht keine Notwendigkeit, zu 100 % zu laden. Es ist ein bisschen so, als würde man ein Auto zwischen 30 und 110 km/h halten: Dann ist es am effizientesten und verbraucht am wenigsten.

Die richtigen Dinge, die Sie täglich tun können

  1. Berechnen Sie nicht systematisch « den ganzen Weg »

Trennen Sie Ihr Telefon zu etwa 80 % vom Stromnetz, insbesondere wenn Sie es nicht sofort intensiv verwenden müssen.