Wenn Sie während der Fahrt Vibrationen im Lenkrad oder Sitz spüren, liegt möglicherweise eine Unwucht Ihrer Reifen vor.
Eine falsche Auswuchtung kann zu Folgendem führen:
- Eine Verringerung des Fahrkomforts.
- Vorzeitiger Reifenverschleiß.
- Schäden an der Aufhängung und Lenkung.
Durch genaues Auswuchten ab der Reifenmontage lassen sich die notwendigen Korrekturen begrenzen und die Sicherheit auf der Straße optimieren.
Die Risiken eines unausgeglichenen Reifens

- Reduziert die Lebensdauer der Reifen, was einen häufigeren Austausch erforderlich macht.
- Reduziert die Bodenhaftung, verlängert den Bremsweg und verbessert die Stabilität deutlich.
- Erhöhter Kraftstoffverbrauch, da ein unausgewuchteter Reifen zusätzlichen Widerstand erzeugt.
Wie können Sie die Lebensdauer Ihrer Reifen verlängern?
Richtiges Auswuchten allein reicht nicht aus. Befolgen Sie diese Tipps, um Ihre Reifen zu schonen:
- Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck: Zu niedriger oder zu hoher Reifendruck beschleunigt den Verschleiß.
- Wechseln Sie Ihre Reifen alle 8.000 km, um einen gleichmäßigen Verschleiß zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie heftige Stöße (Gehwege, Schlaglöcher), die Ihre Räder aus dem Gleichgewicht bringen können.
Ein Detail, das alles verändert
Die kleinen roten und gelben Punkte auf Ihren Reifen sind kein Zufall. Sie spielen eine entscheidende Rolle für Ihre Sicherheit, Ihren Fahrkomfort und die Haltbarkeit Ihrer Reifen.
Achten Sie beim nächsten Reifenwechsel unbedingt auf diese Markierungen.
Das kann Ihnen im Straßenverkehr viel Ärger ersparen!
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
