Bessere Blutzuckerkontrolle
Chiasamen können helfen, Blutzuckerspitzen zu reduzieren. Eine kleine Studie aus dem Jahr 2017 zeigte, dass Chiasamen Blutzuckerspitzen besser reduzieren als Leinsamen. Eine andere Studie ergab, dass Chiasamen im Vergleich zu herkömmlichem Getreide eine niedrigere glykämische Reaktion auslösten. Diese Samen könnten daher dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel nach den Mahlzeiten zu stabilisieren.
Stärkere
Knochen Chiasamen sind reich an Phosphor und Magnesium und besonders vorteilhaft für die Knochengesundheit. 30 Gramm Chiasamen liefern 18% der empfohlenen Tagesdosis an Kalzium, mehr als herkömmliche Milchprodukte.
Erstaunliche ernährungsphysiologische Vorteile
Es ist keine Überraschung, dass Chiasamen ein Hauptbestandteil der Ernährung der Azteken und Maya waren. Eine Portion Chiasamen liefert 138 Kalorien, 8,7 Gramm Fett, 11,9 Gramm Kohlenhydrate, 5 Gramm Alpha-Linolensäure, 4,7 Gramm Protein und einen signifikanten Prozentsatz der täglichen Aufnahme von Kalzium, Magnesium, Phosphor, Thiamin und Niacin.
Sie müssen Ihre Ernährung
nicht ändern Im Gegensatz zu anderen Lebensmitteln, die drastische Änderungen erfordern, lassen sich Chiasamen leicht in Ihre tägliche Ernährung integrieren. Du kannst sie roh essen, zu Smoothies, Porridges oder sogar Saucen hinzufügen. Sie sind auch ein hervorragendes Bindemittel und können in einigen Rezepten Eier ersetzen.
Unterschätzen Sie Chiasamen nicht; Sie sind einfach zu verwenden und bieten viele erstaunliche ernährungsphysiologische Vorteile.
