Sobald die Mischung zu blubbern beginnt, gebt den Orangenabrieb, die Nelken und die Zimtstangen hinzu. Diese Gewürze verleihen dem Likör eine wunderbar würzige Note und lassen dessen Aromen beim Köcheln perfekt entfalten. Reduziert die Hitze und lasst die Mischung etwa 15 Minuten lang leicht köcheln. Es ist hilfreich, den Topf mit einem Deckel abzudecken, um die Aromen einzuschließen und ein Überkochen zu vermeiden.
Nach dieser Zeit könnt ihr den Topf vom Herd nehmen und lasst die Mischung weitere 15 Minuten abkühlen – mit Deckel, damit die Aromastoffe erhalten bleiben. Wenn die Mischung auf Raumtemperatur abgekühlt ist, fügt nun vorsichtig den Rum hinzu, der dem Likör seine charakteristische Tiefe verleiht. Rührt alles gut um und lasst den Likör in Ruhe auf Zimmertemperatur abkühlen.
Für das Abfüllen sind kleine, saubere Fläschchen ideal. Am besten verwendet ihr 250 ml Glasflaschen, in die sich der Likör wunderbar portionieren lässt. Die Zimtstangen können ruhig mit in die Fläschchen gegeben werden, sie setzen auch nach dem Abfüllen weiterhin Aromen frei, die den Likör noch aromatischer machen. Der Likör hält sich bei richtiger Lagerung für mehrere Monate, ihr könnt also auch gut im Voraus planen.
