7 Schritte, die Sie unternehmen sollten, wenn Ihre erwachsenen Kinder Sie nicht respektieren oder Ihnen keine Aufmerksamkeit schenken
1. Erkenne deine Gefühle ohne Schuldgefühle an
Der erste Schritt besteht darin, zu akzeptieren, dass du leidest, dass du dich ignoriert oder missbraucht fühlst. Minimieren Sie nicht, wie Sie sich fühlen, oder sagen Sie sich selbst, dass es übertrieben ist.
Dein Schmerz ist legitim.
Sie zu akzeptieren ist der Ausgangspunkt, um klar und ohne Groll zu handeln.
2. Setze Grenzen mit Liebe, aber Festigkeit
Erwachsene Kinder dürfen Sie nicht respektlos behandeln, auch wenn sie erwachsen sind.
Sag ihnen, was du nicht mehr tolerieren wirst: Schreien, Demütigung, Gleichgültigkeit, emotionale Manipulation.
Ein Elternteil, der etwas auf sich hält, lehrt andere, wie man sie behandelt.
3. Hören Sie auf, um Aufmerksamkeit zu betteln
Bettle nicht um Zuneigung. Bestehen Sie nicht darauf, wenn sie nicht auf Ihre Nachrichten antworten oder Sie zurückrufen.
Ein würdevolles Verlassen kann effektiver sein, als in der Hitze des Schmerzes darauf zu bestehen.
4. Zeige, dass dein Leben weitergeht
Mach es für dich selbst: Geh raus, lerne etwas Neues, lerne Leute kennen, reise, wenn du kannst.
Wenn ein Vater zeigt, dass er emotional nicht von seinen Kindern abhängig ist, beginnen sie oft, ihn mehr zu schätzen.
Der Rest auf der nächsten Seite
5. Überprüfen Sie die Art und Weise, wie Sie kommunizieren
Manchmal sprechen Eltern unbeabsichtigt weiterhin mit ihren erwachsenen Kindern, als wären sie Kinder.
Ändere deinen Tonfall: Sprich mit ihnen wie ein Erwachsener, ohne sie zu kontrollieren, ohne sie zu verurteilen, aber klar.
Die Art und Weise, wie du Dinge sagst, kann Türen öffnen oder schließen.
6. Die Konsequenzen aufzeigen
Wenn Ihre Kinder Sie um Gefälligkeiten oder finanzielle Hilfe bitten, Sie aber nicht respektieren, ist es an der Zeit, Maßnahmen zu ergreifen.
Hört auf zu geben ohne Gegenseitigkeit.
Respekt beruht auch auf Beständigkeit.
7. Suchen Sie sich emotionale Unterstützung
Tragen Sie es nicht alleine. Das Gespräch mit einem Therapeuten, einer Selbsthilfegruppe oder einem vertrauenswürdigen Freund kann dir helfen, dein Gleichgewicht wiederzufinden und gesündere Entscheidungen zu treffen.
Der Rest auf der nächsten Seite
