Wenn Sie diese roten Punkte auf Ihrer Haut entdecken, erfahren Sie hier, was sie bedeuten

Wenn Sie diese roten Punkte auf Ihrer Haut entdecken, erfahren Sie hier, was sie bedeuten

Rote Punkte auf der Haut können bei vielen Menschen zu Besorgnis führen, besonders wenn sie plötzlich auftauchen. Oft handelt es sich dabei jedoch um harmlose Hautveränderungen, die medizinisch als Cherry-Angiome oder senile Hämangiome bezeichnet werden. Diese kleinen roten Flecken sind gutartige Wucherungen von Blutgefäßen und treten meist bei Erwachsenen über 30 Jahren auf. Im Folgenden wird erläutert, was diese roten Punkte sind, warum sie entstehen und wann man einen Arzt aufsuchen sollte.

Cherry-Angiome sind in der Regel leuchtend rot oder violett und erscheinen als erhabene, kleine Punkte auf der Haut. Sie können auf jeder Körperstelle vorkommen, treten jedoch häufig auf dem Oberkörper, den Armen und den Schultern auf. Der Grund für ihre Entstehung ist bisher nicht vollständig geklärt, doch es wird vermutet, dass genetische Veranlagungen und Alterungsprozesse eine Rolle spielen. Sie entstehen durch eine Ansammlung erweiterter Blutgefäße in der oberen Hautschicht. Während sie in der Regel harmlos sind, können sie gelegentlich bluten oder sich vergrößern, wenn sie gereizt oder verletzt werden.

Die meisten Menschen bemerken diese roten Flecken erst in der Lebensmitte. Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich Cherry-Angiome entwickeln. Obwohl sie harmlos sind, entscheiden sich einige Menschen aus ästhetischen Gründen oder wegen häufiger Reizung dafür, sie entfernen zu lassen. Dafür gibt es verschiedene Methoden wie die Lasertherapie oder Elektrokoagulation, bei der die betroffenen Hautstellen behandelt werden.