Alter
Mundtrockenheit
Längeres Kauen von harten
Lebensmitteln Diagnose
Ihr Zahnarzt oder Zahnarzt wird Ihren Mund mit einem Instrument untersuchen, um die Zwischenräume zwischen Ihren Zähnen und Ihrem Zahnfleisch zu messen. Diese Messung zeigt die Gesundheit des Zahnfleisches und der Zähne an.
Komplikationen
Ohne Behandlung kann sich die Gingivitis verschlimmern und sich zu einer schwerwiegenderen Form der Zahnfleischerkrankung entwickeln, die als Parodontitis bezeichnet wird. Dies kann zu ernsthaften Problemen wie Abszessen, Lockerung der Zähne, Zahnfleischrückgang und Zahnverlust führen. Parodontitis kann irreversibel sein.
Zu den Symptomen einer Parodontitis gehören:
Rotes, geschwollenes Zahnfleisch
Zahnfleischbluten
Zahnfleischrückgang Mundgeruch
oder schlechter Geschmack im Mund
lockere Zähne
Neue Zahnzwischenräume
empfindliche Zähne, besonders während des Bisses
Wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt oder Heilpraktiker, wenn Sie eines der Symptome einer Parodontitis haben.
Gingivitis-Behandlungen
Wenn Sie die Symptome einer Gingivitis bemerken, geraten Sie wahrscheinlich in Panik. Aber keine Sorge. Mit der richtigen Pflege können Sie das Blatt wenden. Ziel ist es, Plaque und Zahnstein zu entfernen, Zahnfleischentzündungen zu reduzieren und zu verhindern, dass sich das Problem verschlimmert. So behandeln und behandeln Sie Gingivitis:
Verbessern Sie Ihre Mundgesundheit: Der erste Schritt besteht darin, Ihre Mundhygiene zu Hause zu verbessern. Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten und fluoridhaltiger Zahnpasta. Konzentrieren Sie sich auf den Zahnfleischrand, wo sich Plaque ansammelt. Verwenden Sie täglich Zahnseide, um Plaque und Speisereste zwischen den Zähnen und unterhalb des Zahnfleischrandes zu entfernen. Spülen Sie Ihren Mund mit einer antibakteriellen oder antiseptischen Mundspülung aus, um Bakterien zu entfernen.
Führen Sie regelmäßige Zahnreinigungen durch: Besuchen Sie Ihren Zahnarzt oder Hygieniker für regelmäßige Reinigungen, in der Regel zweimal im Jahr. Es entfernt Plaque und Zahnstein, die zur Zahnfleischentzündung beitragen. Sie polieren auch die Oberflächen der Zähne, um sie glatter zu machen, wodurch es schwieriger wird, dass Plaque haftet.
Behandeln Sie zugrunde liegende Gesundheitsprobleme: Erkrankungen wie Diabetes oder Mundtrockenheit können Zahnfleischentzündungen verschlimmern. Die Behandlung dieser Gesundheitszustände, wie z. B. die Kontrolle Ihres Blutzuckers, kann die Gesundheit Ihres Zahnfleisches verbessern.
Mit dem Rauchen aufhören: Rauchen schwächt die Heilungsfähigkeit Ihres Zahnfleisches. Wenn Sie rauchen, kann die Raucherentwöhnung den Erfolg der Behandlung von Gingivitis erheblich verbessern.
Ziehen Sie verschreibungspflichtige Produkte in Betracht: Wenn Ihr Fall schwerwiegend ist, kann Ihr Zahnarzt bei Bedarf ein verschreibungspflichtiges antibiotisches Mundwasser, eine antimikrobielle Zahnpasta oder medizinische Zahnbehandlungen wie eine tiefere Reinigung (Wurzelglättung) empfehlen.
Putzen Sie Ihre Zähne richtig: Zu aggressives Zähneputzen kann das Zahnfleisch weiter reizen. Putzen Sie Ihre Zähne vorsichtig und machen Sie sanfte Kreise um den Zahnfleischrand und auf allen Seiten Ihrer Zähne.
Ausgewogene Ernährung: Zuckerhaltige Getränke und Lebensmittel tragen zur Bildung von Plaque bei. Begrenzen Sie ihren Verzehr und bevorzugen Sie Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und magere Proteine.
Mit Salzwasser spülen: Das Spülen des Mundes mit warmem Salzwasser kann Zahnfleischentzündungen reduzieren und die Heilung fördern. Geben Sie einen halben Teelöffel Salz in eine Tasse warmes Wasser und spülen Sie es dreißig Sekunden lang aus.
Die Pflege Ihres Mundes hilft, Zahnfleischentzündungen vorzubeugen. Auch wenn Ihr Zahnfleisch blutet und sich entzündet, ist es wichtig, Ihre Zähne weiterhin vorsichtig zu putzen, um die Situation umzukehren.
