
Wie viele Löcher hat dieses Shirt?
![]()
Man könnte versucht sein, instinktiv zu antworten: “Zwei für die Arme, einen für den Kopf und einen unten…” Also vier! “. Und doch ist die richtige Antwort viel verwirrender.
Lassen Sie uns gemeinsam entschlüsseln:
Beide Ärmel: Jeder hat eine Öffnung an der Vorder- und Rückseite des Hemdes. Dadurch entstehen 2 sichtbare Löcher, die aber vollständig durch das Kleidungsstück gehen, d.h. insgesamt 4 Öffnungen.
Der Kragen: derselbe, eine Durchgangsöffnung, um den Kopf zu passieren. 1 Loch, 2 Öffnungen.
Die Unterseite des Hemdes: oft vergessen, aber auch sie ist eine vollständige Passage. 1 weiteres Loch, 2 Öffnungen.
Und das ist noch nicht alles! Es gibt auch zwei sichtbare Löcher im mittleren Teil des Stoffes, die durch die Vorder- und Rückseite gebohrt sind. Diese werden nicht zum Einfädeln verwendet, aber sie gehen von einer Seite zur anderen durch das Material, so dass sie auch doppelt zählen.
Machen wir die letzte Zählung:
- 2 Runden = 4 Öffnungen
- 1 Hals = 2 Öffnungen
- 1 niedrig = 2 Öffnungen
- 2 zentrale Perforationen = 4 Öffnungen (vorne + hinten)
Insgesamt: 12 Öffnungen, d.h. 8 echte Durchgangslöcher.
Ein Spiel der Illusion, das uns daran erinnert, dass wir wissen müssen, wie wir anders aussehen können

Diese Art von scheinbar harmlosem visuellem Rätsel erinnert uns daran, wie sehr unser Gehirn durch das Offensichtliche gefangen sein kann. Es ist nicht nur eine Frage der Mathematik oder Logik, sondern auch eine Lektion in Sachen Wahrnehmung: Was wir sehen, ist nicht immer das, was wir denken. Manchmal musst du nur deinen Blickwinkel ändern, einen Schritt zurücktreten oder über den ersten Blick hinausgehen, um die Wahrheit zu entdecken.
Wenn Ihnen also das nächste Mal ein Detail seltsam vorkommt, wischen Sie es nicht zu schnell weg. Nehmen Sie sich Zeit zum Beobachten… Vielleicht siehst du etwas, das noch niemand bemerkt hat!
Denn manchmal sind die einfachsten Rätsel auch die aufschlussreichsten.