Wie zu häufiges Baden Ihrer Gesundheit schaden kann

 

Unsere Haut ist nicht nur eine Barriere – sie beherbergt Millionen nützlicher Bakterien, die uns vor schädlichen Keimen schützen. Häufiges Schrubben und antibakterielle Seifen können diese „guten“ Bakterien abtöten und die Haut anfällig für Infektionen, Entzündungen und Ekzeme machen.
Eine gesunde Hautflora stärkt das Immunsystem. Manchmal kann übermäßige Hygiene die Haut also tatsächlich schwächen.

3. Es kann die Körpertemperaturregulation beeinträchtigen.

Mehr entdecken

gesund
Vitaminpräparate und Nahrungsergänzungsmittel kaufen

Gesundheit

Ältere Menschen haben oft Schwierigkeiten, ihre Körpertemperatur zu regulieren. Zu häufiges Baden, insbesondere in sehr heißem oder sehr kaltem Wasser, kann plötzliche Temperaturschwankungen verursachen, die
zu Schwindel oder Benommenheit führen. Häufiges heißes Duschen kann außerdem die Blutgefäße erweitern und den Blutdruck senken, was Müdigkeit oder Ohnmacht zur Folge haben kann. Kalte Duschen hingegen können den Körper überfordern, wenn man sie nicht gewohnt ist.

Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte das Wasser warm, aber nicht dampfend heiß sein, und lange Bäder sollten vermieden werden, wenn danach Schwindelgefühle auftreten.

4. Es trocknet die Kopfhaut aus und schwächt das Haar.

Auch Ihre Kopfhaut produziert natürliche Öle, die Ihr Haar nähren und schützen. Zu häufiges Waschen kann diese Öle entfernen und zu Trockenheit, Brüchigkeit und sogar verstärktem Haarausfall führen.
Wenn sich Ihr Haar rau anfühlt oder leicht bricht, versuchen Sie, die Häufigkeit des Haarewaschens zu reduzieren. Für die meisten Menschen reichen 2-3 Haarwäschen pro Woche aus, um das Haar sauber und gesund zu halten.

5. Es kann dazu führen, dass Sie sich eher müde als erfrischt fühlen.

Duschen kann zwar belebend wirken, doch zu häufiges Duschen, insbesondere nach dem Essen oder körperlicher Anstrengung, kann dazu führen, dass der Körper mehr arbeiten muss, um die Durchblutung anzupassen. Statt Energie zu tanken, kann dies zu Erschöpfung, Schwindel oder Müdigkeit führen.
Wichtig ist, den richtigen Zeitpunkt zum Duschen zu wählen: idealerweise nachdem der Körper sich vom Sport abgekühlt hat und mindestens eine Stunde nach dem Essen.

Wie oft sollte man baden?

  • Für die meisten Erwachsenen: Einmal am Tag ist völlig ausreichend.
  • Ältere Erwachsene oder Personen mit trockener Haut: Alle 2–3 Tage ist oft ausreichend, an den Zwischentagen empfiehlt sich ein sanftes Schwammbad.
  • Cremen Sie Ihre Haut nach dem Baden immer ein, um den Feuchtigkeitsverlust auszugleichen.
  • Vermeiden Sie sehr heißes oder sehr kaltes Wasser.
  • Verwenden Sie milde, parfümfreie Seifen, die die natürlichen Öle Ihrer Haut nicht entfernen.