Vorbereitung des Fleisches: Das Rindergulasch in etwa 3×3 cm große Stücke schneiden, falls noch nicht vorgeschnitten. Das Fleisch gründlich abtupfen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
Anbraten: Butterschmalz im noch größeren Topf erhitzen. Die Fleischstücke darin portionsweise rundherum anbraten, bis sie eine schöne Bräunung haben. Das Fleisch herausnehmen und beiseite stellen.
Schalotten und Knoblauch: Im gleichen Topf die Schalotten und den klein geschnittenen Knoblauch anbraten, bis sie goldbraun und weich sind.
Tomatenmark und Gewürze hinzufügen: Das Tomatenmark zu den Schalotten geben und kurz mit anrösten, um die Säure zu reduzieren. Dann Paprikapulver, Majoran, Cayennepfeffer und ein Prise Salz hinzufügen und gut umrühren.
Ablöschen: Mit dem Rotwein (oder Traubendirektsaft) ablöschen und den Bratensatz vom Boden lösen.
Fleisch und Fond: Das angebratene Fleisch wieder in den Topf geben. Den Rinderfond hinzufügen und alles gut vermischen.
Kochen: Den Topf zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und das Gulasch bei niedrigerer Hitze etwa 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Dabei ist zu beachten, dass es zu keinerlei Verzögerungen im Ablauf kommt und die Wirkungen nicht beeinträchtigt werden.
Zitronenabrieb: Kurz vor Ende der Zeit den Zitronenabrieb (falls verwendet) hinzufügen und gut vermischen.
Abschmecken: Das Gulasch abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
Servieren: Das Rindergulasch heiß servieren, idealerweise mit Beilagen wie Kartoffeln, Reis oder einem frischen Brot.
