Kräutertees können den Körper sanft unterstützen und passen gut zu einem bewussten Lebensstil. Die folgenden vier Sorten werden traditionell mit bestimmten Organen in Verbindung gebracht und lassen sich leicht in den Alltag einbauen.
Löwenzahntee – Unterstützung für die Leber
Löwenzahntee wird klassisch als Leber- und Verdauungstee verwendet. Er kann den Gallenfluss anregen, die Fettverdauung begleiten und ist beliebt in leichten Entlastungsphasen. Ein warmer Becher nach einer üppigen Mahlzeit passt gut in eine leberfreundliche Routine.
Pfefferminztee – Wohltuend für den Magen
Pfefferminze wirkt angenehm erfrischend und wird häufig bei Völlegefühl oder leichten Krämpfen eingesetzt. Die ätherischen Öle können den Magen beruhigen und Blähungen mildern. Eine Tasse nach dem Essen ist ein einfacher Schritt für mehr Komfort im Bauchbereich.
Hibiskustee – Sanfte Begleitung für das Herz
Hibiskustee ist für seine kräftige rote Farbe bekannt. Er wird traditionell mit dem Herz-Kreislauf-System in Verbindung gebracht und oft in Blends für Blutdruck- und Gefäßbalance genutzt. Kühl serviert eignet er sich auch als zuckerarme Alternative zu gesüßten Getränken.
