Die meisten öffentlichen Toilettentüren haben ein Schild mit der Aufschrift “WC”, aber kaum jemand weiß, was das bedeutet!

Die meisten öffentlichen Toilettentüren tragen das Wort “Toilette”, aber erstaunlich wenige Menschen wissen, was das bedeutet. Hinter diesen beiden Buchstaben verbirgt sich eine spannende Geschichte, voller sprachlicher Wendungen, viktorianischer Gewohnheiten und Reisen um die Welt einer einzigen Abkürzung. Hier ist der interessante Auszug, der in klaren und prägnanten Abschnitten präsentiert wird, damit Sie ihn auf Ihrem Handy leicht lesen können.

Was bedeutet Toilette?

WC ist die Abkürzung für Water Closet.

Es ist buchstäblich ein kleiner geschlossener Raum mit Toilette und fließendem Wasser. Im Altenglischen bezog sich das Wort “closet” auf einen kleinen privaten Raum, nicht auf einen Kleiderschrank, wie man ihn heute oft hört.

 

Wie die Bezeichnung angezeigt wird

Im neunzehnten Jahrhundert wurden in Großbritannien Spülräume für die persönliche Hygiene eingeführt.

 

Um sie von Grubentoiletten zu unterscheiden, wurde der Name Water Closet verwendet.

 

Im Laufe der Zeit wurde die Bezeichnung zu WC abgekürzt und erschien auf Schildern an Hotels, Bahnen, Schiffen und öffentlichen Gebäuden.

 

Es waren britische Reisen und Exporte von Sanitärgeräten, die Toiletten in ganz Europa und der Welt verbreiteten, oft sogar in Länder, in denen Englisch nicht offiziell ist.

Warum Toiletten fast überall verständlich sind

Es ist kurz und leicht in verschiedenen Sprachen zu lesen.

 

Es erfordert keine Übersetzung und vermeidet sensible oder peinliche Worte in Bezug auf die Toilette.

 

Städte, die viele Touristen empfangen, bevorzugen international erkennbare Symbole und kurze Aufschriften wie WC.

Wie heißen Toiletten auf der ganzen Welt?

Jedes Land hat seine eigenen Lieblingswörter, aber sie schreiben oft auch WC:

 

Großbritannien: Toiletten, Männer/Frauen, Garderobe

 

Vereinigte Staaten: WC, Badezimmer