Sind Ihnen beim Kauf neuer Reifen schon einmal kleine rote und gelbe Punkte auf der Reifenflanke aufgefallen? Auf den ersten Blick wirken sie harmlos, spielen aber eine entscheidende Rolle für die Auswuchtung und Langlebigkeit Ihrer Reifen.
Viele Autofahrer sind sich ihrer Bedeutung jedoch nicht bewusst. Eine unsachgemäße Montage kann die Stabilität auf der Straße beeinträchtigen und den Reifenverschleiß beschleunigen. Deshalb sollten diese Markierungen niemals ignoriert werden.
Der gelbe Punkt: ein Referenzpunkt für ein besseres Balancing

Warum ist das wichtig?
- Dadurch werden natürliche Unwuchten im Reifen und Rad ausgeglichen.
- Dies sorgt für eine ruhigere und stabilere Fahrt.
- Dadurch werden Vibrationen und unregelmäßiger Verschleiß der Reifen begrenzt, was ihre Lebensdauer verlängert.
Eine falsche Auswuchtung kann zu unangenehmen Stößen führen und das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs beeinträchtigen.
Der rote Punkt: ein Indikator für Unregelmäßigkeiten

Wenn Ihr Rad markiert ist, müssen Sie den roten Punkt auf dem Reifen an dieser Markierung ausrichten, um Unebenheiten zu minimieren und Stöße beim Fahren zu vermeiden.
Eine falsche Ausrichtung des roten Punktes kann zu Folgendem führen:
- Instabilität, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten.
- In der Kabine macht sich Unbehagen breit.
- Vorzeitiger Reifenverschleiß.
Vibrationen nicht zu vernachlässigen
Fortsetzung des Rezepts auf der nächsten Seite
