Auf den ersten Blick wirkt das obige Bild simpel: ein paar bunte Dreiecke übereinandergestapelt. Doch bei genauerem Hinsehen ändert sich die Zählweise. Manche sehen neun Dreiecke, andere dreizehn, und einige behaupten sogar, mehr als zwanzig zu erkennen, wenn sie alle versteckten Formen zusammenzählen.
Dieses optische Rätsel ist aus einem einzigen Grund viral gegangen: Es geht nicht wirklich um Mathematik – es geht darum, wie man die Welt sieht.
Die Illusion hinter den Dreiecken
Das Bild bildet eine Pyramide aus kleinen, bonbonfarbenen Dreiecken. Je nachdem, wie Ihr Gehirn visuelle Muster verarbeitet, zählen Sie vielleicht nur die einzelnen Teile oder beginnen, sie zu größeren Formen zu verbinden.
Psychologen nennen dies Gestaltwahrnehmung – die Tendenz unseres Gehirns, das Ganze statt einzelner Teile zu betrachten. Wenn Sie ein Bild sehen, entscheidet Ihr Unterbewusstsein, ob es sich auf die Details oder das Gesamtbild konzentriert. Und diese Entscheidung verrät etwas Erstaunliches über Ihre Persönlichkeit.
