Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) ist eine weit verbreitete Erkrankung, die zu saurem Reflux und Sodbrennen führt. Verschiedene Faktoren tragen zu ihrer Entstehung bei, bestimmte Lebensgewohnheiten und Ernährungsgewohnheiten können die Symptome jedoch deutlich verschlimmern.
Häufige Ursachen für Sodbrennen
: Übergewicht: Zusätzlicher Druck im Bauchraum kann Magensäure zurück in die Speiseröhre drücken und zu Sodbrennen und Gastritis führen.
Ungesunde Ernährung: Fettige, scharfe oder säurehaltige Speisen können die Refluxsymptome verschlimmern.
Chronischer Stress und Müdigkeit: Diese Erkrankungen können die Verdauung beeinträchtigen, indem sie die Produktion von Verdauungsenzymen verringern und die Magensäuresekretion erhöhen.
Ungesunde Lebensgewohnheiten: Rauchen, übermäßiger Koffein- oder Alkoholkonsum, spätes Essen und Helicobacter-pylori-Infektionen können zu Sodbrennen beitragen.
Getränke, die Sodbrennen lindern
1. Warmes Wasser
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für eine gesunde Verdauung unerlässlich.
Warmes Wasser entspannt die Magenmuskulatur, lindert Krämpfe und fördert die Verdauung.
Kaltes oder eiskaltes Wasser kann Blähungen und Sodbrennen verschlimmern, daher ist es besser, es zu vermeiden.
2. Frischer Ingwertee
Ingwer wirkt entzündungshemmend und übelkeitshemmend.
Übergießen Sie frische Ingwerscheiben einfach mit heißem Wasser und trinken Sie das Getränk warm.

