Filet Mignon in Blätterteigkruste

Zubereitung des Filet Mignon

Nehmen Sie das Filet Mignon mindestens dreißig Minuten vor dem Garen aus dem Kühlschrank, damit es Zimmertemperatur hat. Von allen Seiten großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Filet Mignon drei bis vier Minuten auf jeder Seite scharf anbraten, bis es schön gebräunt ist. Dann herausnehmen und abkühlen lassen.

Zubereitung der Pilzduxelles

In dieselbe Pfanne die Butter geben und die Schalotte und den Knoblauch darin glasig dünsten. Die Champignons fein hacken, dann in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze kochen, bis das Wasser der Pilze verdampft ist und die Mischung fast trocken ist. Die Crème fraîche dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und gut verrühren. Die Zubereitung etwas abkühlen lassen.

Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite>>

Zusammensetzen des Filet Mignon in einer Kruste

Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen. Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Eine dünne Schicht Vollkornsenf auf das Filet Mignon verteilen. Dann die Pilz-Duxelles auf das Filet legen. Lege das Filet Mignon in die Mitte des Teigs und falte die Seiten vorsichtig um, sodass es vollständig umschlossen ist. Die Ränder mit etwas Wasser oder Eigelb gut verschließen, damit sich der Teig beim Backen nicht öffnet.

Vergoldung und Dekoration

Das Eigelb mit einem Teelöffel Wasser verquirlen und die gesamte Oberfläche des Teigs damit bestreichen. Mit dieser Vergoldung erhalten Sie eine schöne goldene und glänzende Farbe. Falls gewünscht, machen Sie mit der Spitze eines Messers kleine dekorative Schnitte auf der Oberseite des Teigs oder streuen Sie einige Kräuter zur Dekoration hinein.

 

Kochen

Legen Sie das Filet in einer Kruste auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Bei 200 Grad 25 bis 30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und flockig ist. Beobachte das Garen, damit der Teig nicht anbrennt. Das Fleisch im Inneren sollte saftig und in der Mitte leicht rosa bleiben.

Ruhe und Service

Lassen Sie das Filet Mignon fünf bis zehn Minuten in einer Kruste ruhen, bevor Sie es tranchieren. So können sich die Säfte ausbreiten und verhindern, dass sie beim Anschneiden austreten. Das Filet in dicke Scheiben schneiden und auf einer heißen Schüssel anrichten. Servieren Sie es mit dem Gemüse Ihrer Wahl, wie Bratkartoffeln, grünen Bohnen oder einem Salat der Saison.

Tipps für den Erfolg

Um einen knusprigen Blätterteig zu erhalten, achten Sie darauf, dass der Teig kalt bleibt, bevor er in den Ofen geschoben wird. Überladen Sie das Filet Mignon nicht mit zu viel Füllung, damit der Teig gleichmäßig gart. Du kannst die Duxelles im Voraus vorbereiten und abkühlen lassen, um die Montage zu erleichtern.

 

Gourmet-Varianten

Sie können die Füllung mit Rohschinken, Weichkäse wie Ziegenkäse oder Brie anreichern oder die Duxelles mit frischen Kräutern verfeinern. Für eine würzigere Variante fügst du der Mischung etwas scharfen Senf oder Pesto hinzu.

Tipps zur Aufbewahrung

Filet Mignon in der Kruste genießt man am besten direkt aus dem Ofen. Du kannst es einen Tag lang im Kühlschrank aufbewahren und dann in einem niedrigen Ofen bei 150 Grad aufwärmen, wobei du auf den Teig achtest, damit er nicht matschig wird. Vermeide die Mikrowelle, da der Blätterteig sonst durchweicht.

Vorschläge zur Begleitung

Dieses Gericht passt perfekt zu Kartoffelpüree, geröstetem Gemüse oder einem grünen Salat für eine ausgewogene Mahlzeit. Eine Senfsoße oder eine leichte Soße kann auch serviert werden, um den Geschmack zu bereichern.