Lassen Sie den Lüfter nicht über Nacht laufen: Die Gefahren für Ihre Gesundheit sind größer, als sie scheinen

Der richtige Reflex? Stellen Sie ein Glas Wasser in die Nähe des Bettes, um daran zu denken, bei Bedarf zu hydrieren, und vermeiden Sie vor allem, den Ventilator direkt auf Ihr Gesicht zu richten.

Schmerzen beim Aufwachen: Es liegt nicht immer an der Matratze…

Wachen Sie mit einem steifen Nacken oder schmerzenden Schultern auf? Bevor Sie Ihrem Kissen die Schuld geben, denken Sie daran, zu überprüfen… Ihr Fan! Wenn es mehrere Stunden hintereinander auf eine Körperstelle bläst, insbesondere im Schlaf, kann es zu Muskelverspannungen kommen. Die Folge: ein schneller Schiefhals oder ein Gefühl von Schmerzen am Morgen.

Einfacher, aber effektiver Tipp: Richten Sie den Luftstrom auf Ihre Füße und nicht auf Ihren Oberkörper oder Ihr Gesicht und platzieren Sie das Gerät in einem guten Abstand, damit die Luft stärker gestreut wird.

Allergien, verstopfte Nase: Was, wenn Ihr Ventilator schuld war?
Was oft vergessen wird, ist, dass der Ventilator nicht nur die Luft bewegt… Es hebt auch alle kleinen Partikel an, die im Raum herumliegen. Staub, Pollen, Tierhaare, Rückstände von Haushaltsprodukten… So viele Reizstoffe, dass Ihre Nebenhöhlen es vielleicht nicht zu schätzen wissen. Für Menschen, die zu Allergien oder Asthma neigen, kann dies schnell zu einem echten Unbehagen werden.

Denken Sie vor dem Einschalten Ihres Geräts daran, Ihren Raum auch mitten in einer Hitzewelle gut zu lüften. Eine Viertelstunde reicht aus, um die Luft zu erneuern und das Risiko von Nebenwirkungen zu begrenzen.

Die richtigen Dinge für einen kühlen Schlaf ohne Sorgen