In schwereren Fällen können sich diese Risse vertiefen und Blutungen, Schmerzen und sogar Infektionen verursachen. Es ist wichtig, die zugrunde liegenden Ursachen zu behandeln, um weitere Schäden zu verhindern und die Heilung zu fördern.
2. Häufige Ursachen für rissige Fersen
Es gibt mehrere Faktoren, die zu rissigen Fersen beitragen:
Langes Stehen auf harten Böden erhöht den Druck auf die Fersen.
Offene Schuhe oder Sandalen, die es dem Fersenpolster ermöglichen, sich nach außen auszudehnen
Übergewicht, das die Ferse zusätzlich belastet.
Gesundheitliche Probleme wie Diabetes, Ekzeme oder Schilddrüsenunterfunktion, die die Hautintegrität beeinträchtigen
Kaltes oder trockenes Wetter, das die Hautfeuchtigkeit reduziert.
Umwelt- und Lebensstilfaktoren verschlimmern das Problem oft, insbesondere wenn die Fußpflege vernachlässigt wird.
3. Warum Feuchtigkeitscremes allein nicht ausreichen.
Zwar kann das Auftragen von Lotion Trockenheit vorübergehend lindern, rissige Fersen jedoch nicht vollständig heilen. Die meisten Lotionen spenden nur der obersten Hautschicht Feuchtigkeit und dringen nicht tiefer in Bereiche mit verdickter Hornhaut oder Rissen ein.
Sind Ihre Fersen mit härterer, trockenerer Haut bedeckt, kann Feuchtigkeit nicht gut aufgenommen werden. In solchen Fällen benötigen Sie möglicherweise zusätzliche Pflege, wie z. B. Peelings, Fußbäder oder die Verwendung von Okklusivmitteln (wie Vaseline), um die Feuchtigkeit über Nacht einzuschließen.
4. Feuchtigkeit und Hautgesundheit:
Gesunde Haut beginnt mit ausreichend Feuchtigkeit – von innen und außen. Bei Flüssigkeitsmangel verliert die Haut an Elastizität und neigt eher zu Rissen. Trinken Sie täglich viel Wasser, um Ihre Hautzellen von innen heraus zu nähren.
Die richtige Luftfeuchtigkeit in Ihrer Umgebung ist genauso wichtig. Die Verwendung eines Luftbefeuchters in trockenen Monaten oder im Winter kann dazu beitragen, dass Ihre Haut – und insbesondere Ihre Füße – nicht austrocknet.
Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unterhalb der Anzeige.⤵️
Peelen der Füße ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung rissiger Fersen, da es abgestorbene Hautschüppchen entfernt, die Bildung von Hornhaut reduziert und die Aufnahme von Feuchtigkeitscremes verbessert. Nach einem Fußbad können Sie einen Bimsstein oder eine Hornhautfeile verwenden, um die Haut weicher zu machen.
Wenn Sie ein- bis zweimal pro Woche sterben, beugen Sie der Bildung harter, verhornter Stellen vor, die oft zu Rissen führen. Seien Sie jedoch vorsichtig: Bei häufigem Peelen kann die Haut reizen oder schädigen und das Problem verschlimmern.
Fußbäder sind eine einfache und wohltuende Methode, um rissige Fersen zu behandeln. Ein 10- bis 15-minütiges Fußbad in warmem Wasser macht raue Haut weich und erleichtert das Peeling und die anschließende Pflege. Die Zugabe von Bittersalz kann Entzündungen und Schmerzen lindern, während Apfelessig dank seiner milden Säure hilft, dicke Hautschüppchen aufzuweichen.
Nach dem Einweichen die Füße gründlich abtrocknen und eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme oder ein Öl auftragen, um die Feuchtigkeit einzuschließen und die Haut weich zu halten.
7. Die richtigen Schuhe wählen:
Das Tragen der richtigen Schuhe ist sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung von Fersenrissen unerlässlich. Schuhe mit guter Stütze und Dämpfung verteilen das Gewicht gleichmäßig und reduzieren den Druck auf die Ferse. Vermeiden Sie Schuhe mit offener Ferse oder Flip-Flops, da diese zu einer Ausdehnung und Rissbildung der Ferse führen können.
Wer lange auf den Beinen ist, sollte Schuhe mit Fußgewölbeunterstützung und Stoßdämpfung wählen, um die Füße zu schützen. Atmungsaktive Socken helfen außerdem, die Feuchtigkeit zu regulieren und Hautreizungen vorzubeugen.
8. Wie sich Ernährung auf die Hautgesundheit auswirkt:
Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für eine glatte und gesunde Haut. Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin E, Vitamin C, Zink und Omega-3-Fettsäuren unterstützen die Hautreparatur und -regeneration.
Essen Sie Lebensmittel wie Nüsse, Samen, fetten Fisch, Obst und grünes Blattgemüse, um diese wichtigen Nährstoffe aufzunehmen. Durch die Kontrolle Ihres Gewichts wird außerdem der Druck auf Ihre Fersen verringert und das Risiko von rissigen Fersen minimiert.
