Harpagophytum: Teufelskralle
Diese traditionelle afrikanische Wurzel, die auch als “Teufelskralle” bekannt ist, lindert dank ihrer natürlichen entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften effektiv Gelenkentzündungen.
Ergänzende Anwendung: 500 mg Kapseln, dreimal täglich für 2 bis 3 Monate.
Zubereitung als Abkochung: Einen Teelöffel Harpagophytumwurzel in einen halben Liter kochendes Wasser geben, mehrere Stunden mazerieren lassen, dann drei Tassen pro Tag trinken.
Natürliche
äußere Behandlungen Reibungs- und therapeutische Massagen Äußere
Anwendungen bieten sofortige Linderung und ermöglichen es, schmerzhafte Bereiche gezielt zu behandeln.
Apfelessig und Cayennepfeffer einreiben: Mischen Sie einen halben Teelöffel Cayennepfeffer in 235 ml Apfelessig. Dieses Präparat regt die Durchblutung an und sorgt für ein wohltuendes Wärmegefühl. Mehrmals täglich auf schmerzende Stellen auftragen.
Meersalz einreiben: Befeuchten Sie das Meersalz leicht und massieren Sie die Gelenke zwei- bis dreimal täglich fünfzehn Minuten lang sanft. Halten Sie dann die Stelle mit einem Tuch oder einer Wärmflasche warm. Achtung: Vermeiden Sie diese Methode bei gereizter Haut.
Römisches Kamillenöl: Mischen Sie 20 cl Pflanzenöl (Olive, Sonnenblume) leicht erhitzt mit 10 Gramm getrockneten Kamillenblüten oder ein paar Tropfen ätherischem Kamillenöl. Mindestens eine Stunde mazerieren lassen, in einer geschlossenen Flasche lichtgeschützt aufbewahren. Zweimal täglich für Massagen verwenden.
Grüne Tonerde ist nach wie vor eines der stärksten Heilmittel in der traditionellen Medizin. Bereiten Sie eine dicke Tonpaste mit Wasser in einem nichtmetallischen Behälter (Glas, Keramik) vor. Lassen Sie es unvermischt etwa eine Stunde lang stehen, bis das Wasser vollständig aufgesogen ist. Großzügig auf die schmerzende, weit überlaufende Stelle auftragen, mit einem feinen Baumwolltuch abdecken und 30 Minuten bis mehrere Stunden einwirken lassen. Der Ton hört auf zu arbeiten, sobald er trocknet.
Protokoll zur Verwendung:
