Pilzsammler nennen es rotbeinig, Gniewus, Ziegel. Er wird eigentlich Ceglastopory-Steinpilz genannt.
Und obwohl seine Struktur dem Steinpilz täuschend ähnlich ist, schreckt seine Farbe unerfahrene Pflücker ab.
Er hat einen braunen Hut, der mit Wildleder bedeckt ist, aber unten rot ist, und der Stiel ist ebenfalls ziegelrot. Außerdem kann man nach dem Schneiden sehen, wie er marineblau wird.

Es hat viele Pilzsammler in Verlegenheit gebracht. Essbar oder ungenießbar, zum Einnehmen oder nicht?
Der Steinpilz ist ein sehr essbarer und sehr schmackhafter Pilz. Sein Geschmack ist intensiv nussig und schmeckt laut Feinschmeckern besser als der Steinpilz.
Aber Achtung, erst nach der Wärmebehandlung.
