Benötigte Ausrüstung
Diese geschmacksintensiven Fleischbällchen könnten nicht einfacher zuzubereiten sein!
Eine große Salatschüssel und eine Reibe für die Aromen.
Ein Backblech mit Rand und Pergamentpapier.
Ein kleiner Topf für die Teriyaki-Sauce.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Selbst die wählerischsten Esser in Ihrer Familie werden mit diesen unwiderstehlichen Fleischbällchen mehr verlangen… Stellen Sie nur sicher, dass Sie genug von dieser herrlichen Teriyaki-Sauce bereit haben, um mehr zu begießen!
Hinweis: Scrollen Sie nach unten zur Rezeptkarte am unteren Rand, um die Zutatenmengen und die vollständige detaillierte Methode zu sehen!
Schritt 1 – Vorbereitung und Vorwärmen
Das Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 200°C (400°F) vorheizen.
Schritt 2 – Die Frikadellenmischung mischen
In einer großen Schüssel das Putenhackfleisch, die Semmelbrösel, die gehackten Frühlingszwiebeln, das Ei, den geriebenen Ingwer, den Knoblauch, das Sesamöl, das Salz und den Pfeffer vorsichtig vermischen. Mischen Sie gerade genug, um gut zu mischen; Überarbeite die Mischung nicht, sonst werden die Frikadellen zäh.
Schritt 3 – Formen und backen
Mit leicht angefeuchteten Händen den Teig zu walnussgroßen Kugeln formen und auf das vorbereitete Backblech legen. 13 bis 18 Minuten goldbraun backen und durchgaren (die Innentemperatur sollte 75°C erreichen).
Schritt 4 – Die Teriyaki-Sauce zubereiten
Während die Fleischbällchen garen, alle Zutaten für die Sauce in einem kleinen Topf vermischen und unter häufigem Rühren 3 bis 5 Minuten köcheln lassen, bis die Mischung leicht eindickt.
Schritt 5 – Mischen und servieren
Die heißen Fleischbällchen in eine Schüssel geben, die scharfe Teriyaki-Sauce hineingießen und vorsichtig schwenken, bis sie bedeckt sind. Sofort servieren!
Experten-Tipps
Halten Sie diese Truthahn-Teriyaki-Fleischbällchen auf hoher Rotation für supereinfache Familienmahlzeiten und Partygerichte, die allen gefallen werden!
Verwende beim Rollen der Fleischbällchen leicht angefeuchtete Hände, damit die Mischung nicht an deinen Fingern kleben bleibt.
Mischen Sie die Fleischmischung nicht zu stark – das macht die Fleischbällchen eher zäh als zart.
Machen Sie sie in jeder gewünschten Größe: kleine Häppchen für Vorspeisen oder größere für Hauptgerichte.
Verdoppeln Sie die Menge, wenn Sie etwas für später einfrieren möchten: Sie lassen sich nach dem Einfrieren sehr gut aufwärmen.
Lagerung – Bewahren Sie übrig gebliebene gekochte Teigtaschen in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf. Erwärmen Sie sie gut, bevor Sie sie heiß servieren, oder genießen Sie sie kalt.
