Ist die Waschmaschine kaputt, wenn nach dem Waschen etwas Wasser im Weichspülerfach zurückbleibt? Darauf musst du jetzt achten.
Die Waschmaschine zählt neben der Spülmaschine und dem Kühlschrank zu den Geräten im Haushalt, auf die man nicht verzichten möchte. Ein ernsthafter Defekt kündigt sich aber zumindest bei der Waschmaschine frühzeitig an. Wenn nach dem Waschgang z. B. Wasser im Weichspülerfach zurückbleibt, kann das auf ein ernsthaftes Problem hindeuten.
Es empfiehlt sich, nach dem Waschgang das Waschmittelfach zu öffnen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Befindet sich im Weichspüler noch Restwasser, besteht dringend Handlungsbedarf – sogar dann, wenn du gar keinen Weichspüler verwendet hast.
Wasser im Weichspülerfach: Ist die Waschmaschine kaputt?
Sowohl das Waschmittel als auch der Weichspüler werden über dieselbe Leitung in die Waschmaschine gepumpt. Die Waschmittel- und Weichspülerreste können dabei die Leitung und die Einlauföffnung verkleben. Folglich wird das eingespülte Wasser nicht mehr richtig abgepumpt.
